deutscher Bankmanager; Vorstandssprecher (1976-1988) und Aufsichtsratsmitglied (1988-1995) der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank
* 26. Januar 1924 München
† 28. April 2008 München
Herkunft
Wilhelm Arendts wurde 1924 in München geboren.
Ausbildung
Nach dem Abitur (1942 am Münchener Max-Gymnasium) wurde A. zum Kriegsdienst einberufen und bei der Flak eingesetzt (letzter Dienstgrad: Fähnrich). Nach dem Krieg konnte er ab 1946 sein Studium an der Juristischen und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität München beginnen, das er 1948 mit dem ersten juristischen Staatsexamen abschloss. 1949 promovierte er bei Prof. Heinrich Mitteis über das damals sehr aktuelle Thema "Die Ruinenhypothek" zum Dr. jur.
Wirken
Nach dem Zweiten Staatsexamen (1950/51) trat A. zum 1. Mai 1951 in die Bayerische Hypotheken- und Wechsel-Bank in München ein, der er während seines ganzen Berufslebens die Treue hielt. 1953-55 war er Sachbearbeiter bei der Niederlassung Augsburg, 1955-57 Leiter der Filiale Lindau am Bodensee. 1957-62 gehörte er der Leitung der Niederlassung Ludwigshafen/Rhein an, anschließend war er Kreditreferent in der Zentrale der Bank in München. Anfang Jan. 1964 wurde er stellv., im Mai 1968 ordentliches Vorstandsmitglied und 1974 Stellvertreter des damaligen Vorstandssprechers Anton Ernstberger. Im Juni 1976 löste er Ernstberger, der auf den Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden wechselte, im Amt des Vorstandssprechers ab. Im Vorstand ...